Unsere internationalen Gäste in den vergangenen Jahren im Überblick

2025

 

 

 

Stadtkapelle Hamamatsu

Japan


2024

 

 

 

Koninklijke Harmonie St. Michiel Bree 

Belgien

 

Bürgermusik Gaschurn Partenen 

Österreich


2023

 

 

 

1. OÖ Hubertusmusikkapelle Attnang-Puchheim

Österreich

 

Musikkapelle Vöran / Südtirol

Italien


2022

 

 

 

Bürgerkapelle Untermais / Südtirol

Italien


2020

2021

 

 

 

Chorona

 


2019

 

 

 

US Army Europe Band

Amerika

 

Koninklijke Harmonie St. Michiel Bree

Belgien

 

Musikverein Niederwaldkirchen

Österreich


2018

 

Blasorchester Szentes

Ungarn

 

Musikverein Alberschwende

Österreich


2017

 

Banda "Monte Grappa" Rosà

Italien


2016

 

313. US Army Band

Amerika

 

Blasorchester Hana, Unicov

Tschechien

 

Brass Band Matzendorf

Schweiz


2015

 

US Army Europe Band 

Amerika

 

Koninklijke Harmonie St. Michiel Bree 

Belgien

 

Bürgermusik Gaschurn Partenen 

Österreich


2014

 

US Army Europe Band 

Amerika

 

Société de Musique UNION de Distroff 

Frankreich


2013

 

US Army Europe Band 

Amerika

 

Eisenbahnermusik Bludenz 

Österreich


2012

 

Banda "Monte Grappa" Rosà 

Italien

 

Eisenbahner-Musikverein Salzburg 

Österreich


2011

 

US Army Europe Band

Amerika

 

Musikkapelle Toblach

Italien

 

Blasorchester Szentes

Ungarn


2010

 

Harmonie "De Vriendschap", Woerden

Niederlande

 

Bürgermusik Gaschurn Partenen

Österreich


2009

 

Koninklijke Harmonie St. Michiel, Bree

Belgien


2008

 

Zakładowa Orkiestra Dęta KWK Bolesław Śmiały Łaziska Górne

Polen


2007

 

Société de Musique UNION de Distroff

Frankreich

 

Brass Band Matzendorf

Schweiz


2006

 

The US Army Europe Band

Amerika

 

Banda "Monte Grappa", Rosà

Italien


2005

 

Bürgermusik Gaschurn Partenen

Österreich


2004

 

The US Army Europe Band

Amerika

 

Trachtenkapelle Niederwaldkirchen

Österreich


2003

 

The US Army Europe Band

Amerika

 

Koninklijke Harmonie St. Michiel, Bree

Belgien


2002

 

The US Army Europe Band

Amerika

 

Stadtkapelle Hamamatsu

Japan


2001

 

The US Army Europe Band

Amerika

 

Banda "Monte Grappa", Rosà

Italien


2000

 

The US Army Europe Band

Amerika

 

Musikgesellschaft Rebstein

Schweiz

 

Blasorchester Szentes

Ungarn


1999

 

Eisenbahner-Musikverein Salzburg

Österreich


1998

 

Musikkapelle "Concordia", Distroff

Frankreich

 

Brass Band Matzendorf

Schweiz


1997

 

Bürgermusik Gaschurn Partenen

Österreich

 

Musikgesellschaft Oensingen

Schweiz


1996

 

Koninklijke Harmonie St. Michiel, Bree

Belgien

 

Blasorchester Szentes

Ungarn


1995

 

US-Army-Band, Heidelberg

Amerika

 

Stadtkapelle Hamamatsu

Japan

 

Blasorchester Hana, Unicov

Tschechien


1994

 

Banda "Monte Grappa", Rosà

Italien

 

Trachtenmusikkapelle Reith

Österreich


1993

 

Musikkapelle Unsere liebe Frau im Walde, Südtirol

Italien

 

Fanfara Liceului, Craiova

Rumänien

 

Musikgesellschaft Oensingen

Schweiz


1992

 

The Regimental Band of the Prince of Wales`s own Regiment of Yorkshire, Osnabrück

England

 

Studentenblasorchester der Technischen Hochschule, Riga

Lettland

 

Bundesmusikkapelle Kundl

Österreich


1991

 

Harmonie St. Caecilia, Simpelveld

Niederlande

 

Blasorchester Hana, Unicov

Tschechien


1990

 

Banda "Monte Grappa", Rosà

Italien

 

Eisenbahnerkapelle "Ivo Mikac", Varazdin

Kroatien


1989

 

Stadtkapelle Hamamatsu

Japan

 

Blasorchester Alberschwende

Österreich


1988

 

Bundesmusikkapelle Kirchbichl

Österreich

 

Blasorchester der Verkehrsbetriebe Budapest

Ungarn


1987

 

Koninklijke Harmonie St. Michiel, Bree

Belgien

 

Trachtenkapelle Niederwaldkirchen

Österreich


1986

 

"School Concert Band", Sherborne

England

 

"The Royal Irish Rangers", Osnabrück

Irland

 

Trachtenmusikkapelle Reith

Österreich


1985

 

84. US-Army-Band, Stuttgart

Amerika

 

Blasorchester "Rautatien Soittajat r.y.", Hyvinkää

Finnland

 

Trachtenkapelle Steinegg, Südtirol

Italien

 

Musikgesellschaft Gächlingen

Schweiz


1984

 

US-Army-Band, Stuttgart

Amerika

 

Musikverein Folkloregruppe Engwiller

Frankreich

 

"Jernbarns Musikkorps", Drammen

Norwegen

 

Blasorchester Hana, Unicov

Tschechien


1983

 

US-Army-Band, Stuttgart

Amerika

 

Trachtenkapelle Steinegg, Südtirol

Italien

 

Blasorchester der Verkehrsbetriebe Budapest

Ungarn


1982

 

Musikverein Jebsheim

Frankreich

 

Bürgerkapelle Bruneck, Südtirol

Italien

 

Blasorchester "Zeljeznicar", Koprivnica

Kroatien

 

Musikverein Schlatt

Schweiz


1981

 

US-Army-Band, Stuttgart

Amerika

 

Musikkapelle Horburg Wihr

Frankreich

 

Bundesmusikkapelle Sellrain

Österreich

 

Musikkapelle Stein/Rhein

Schweiz

 

Blasorchester Hana, Unicov

Tschechien


1980

 

Gemeindemusik Pfetterhouse

Frankreich

 

Trachtenmusikkapelle Weißenkirchen

Österreich

 

Stadtharmonie Schaffhausen

Schweiz


1979

 

Jugendkapelle West-Sussex

England

 

Musikverein Freyming-Merlebach

Frankreich

 

Trachtenkapelle Attnang-Puchheim

Österreich


1978

 

Koninklijke Harmonie St. Michiel, Bree

Belgien

 

Musikkapelle Obermais, Südtirol

Italien

 

Musikkapelle Thayngen

Schweiz


1977

 

Bundesmusikkapelle Sellrain

Österreich

 

Blaskapelle Ramsen

Schweiz

 

Blasorchester Miskolc

Ungarn


1976

 

Musikkapelle "Concordia", Distroff

Frankreich

 

Eisenbahnerkapelle "Ivo Mikac", Varazdin

Kroatien

 

D′Rinkelbom, S′Hertogenbosch

Niederlande

 

Bundesmusikkapelle Kundl

Österreich


1975

 

Trachtenkapelle Naturns, Südtirol

Italien

 

Trachtenkapelle Lovran

Kroatien

 

Musikgesellschaft Langenbruck

Schweiz


1974

 

Franz. Militärkapelle

Frankreich

 

Musikkapelle "Concordia", Distroff

Frankreich

 

Eisenbahnerkapelle "Ivo Mikac", Varazdin

Kroatien

 

Musikverein Balzers

Liechtenstein


1973

 

Musikverein Jebsheim

Frankreich

 

D′Rinkelbom, S′Hertogenbosch

Niederlande

 

Bundesmusikkapelle Kundl

Österreich

 

Blasorchester Hana, Unicov

Tschechien


1972

 

US-Army-Band, Heidelberg

Amerika

 

Musikverein Jebsheim

Frankreich

 

Kultur- und Kunstverein "Vinko Jedjut"

Kroatien

 

D′Rinkelbom, S′Hertogenbosch

Niederlande

 

Harmonie-Musik Flums

Schweiz


1971

 

82. US-Army-Band, Stuttgart

Amerika

 

Panduren-Kapelle

früheres Jugoslawien


1970

 

7. US-Army-Band, Stuttgart

Amerika

 

Folklore-Gruppe Roufach

Frankreich

 

Eisenbahnerkapelle "Ivo Mikac", Varazdin

Kroatien

 

Jugendmusikkapelle Luxembourg

Luxemburg

 

Musikverein Almelo

Niederlande

 

Stadsmusikkären Lyran, Kalmar

Schweden

 

Harmonie-Musik Flums

Schweiz

 

Stadtmusik Basel

Schweiz


1969

 

Folklore-Gruppe Roufach

Frankreich

 

Harmonie-Musik Flums

Schweiz

 

Blasorchester Hana, Unicov

Tschechien


1968

 

7. US-Army-Band, Böblingen

Amerika

 

Folklore-Gruppe Roufach

Frankreich

 

Französische Regimentskapelle 110. R.J.M., Donaueschingen

Frankreich

 

Eisenbahnerkapelle "Ivo Mikac", Varazdin

Kroatien

 

Stadtmusikkapelle Innsbruck-Pradl

Österreich


1967

 

7. US-Army-Band, Böblingen

Amerika

 

Fanfarenzug "Hussards" vom 3. franz. Regiment

Frankreich

 

Stadsmusikkären Lyran, Kalmar

Schweden

Das Musikfest im Überblick

 

  • 4 Tage voller Highlights

    Das Publikum erwartet somit ein abwechslungsreiches, viertägiges Programm mit vielen Highlights.

    Der Musikverein kann stolz auf diese Tradition des Musikfests zurückblicken, bei dem über 70 Kapellen aus 22 Nationen zu Gast waren. 

  • 19:30 Uhr geht es los!

    Mit dem „Markgröninger Abend“, wird das Fest eröffnet. Traditionsgemäß, wie der Name schon vermuten lässt, wird dieser Abend von den musikalischen Sparten des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen e.V. gestaltet. Blasorchester, Spielmannszug und Fanfarenzug.

    Nach dem Fassanstich wird Bürgermeister Jens Hübner die Markgröninger Hymne – den Markgröninger Marsch – dirigieren.

  • Gänsehautfeeling: der Fachwerkgeschmückte Markplatz ist die perfekte Kulisse für das Internationale Konzert. Zu Beginn werden die Nationalhymnen ertönen. Im Wechselspiel werden sich anschließend die Kapellen jeweils alleine musikalisch vorstellen und zum Abschluss einen gemeinsamen Marsch spielen.

    Anschließend wird im Zelt die Stadtkapelle Hamamatsu nach der Eröffnung durch den Musikverein Markgröningen spielen.

  • Seit 30 Jahren rockt Knutschfleck über die Bühnen der Republik und hat so im Laufe der Zeit mehr als 1.500 Konzerte gespielt – auch bei uns war die Band schon mehrfach.

    Wir freuen uns auf die großen deutschen Party-Hits mit Entertainment und einen heißen Partyabend im Festzelt

  • Ein Tag voller Blasmusik!

    Mit dabei: die Gäste aus Strauch und aus unserem Nachbarort Tamm der Musikverein.

    Nachmittags: Spielmanns- und Fanfarenzug sowie Junge Blasmusik mit der Bläser-Bande, dem Jugendorchester und der Dixiebesetzung des Gastgebers sowie der Musikverein Unterriexingen!

    Als Besonderheit am Sonntagnachmittag locken extra Speiseangebote ins Festzelt.

  • Zum Ausklang des Tages freut sich der Musikverein Markgröningen, dass die Stadtkapelle Hamamatsu mit einem Themenabend ab 19 Uhr ins Land der aufgehenden Sonne einladen wird. Bei japanischer Blasmusik werden landestypische Produkte auf der Speisekarte stehen und es können Kleinigkeiten erworben werden.

    Wir sind gespannt, was unsere japanische Gastkapelle vorbereitet hat.

  • Eins darf am Musikfest nicht fehlen: Am Montag ab 11:30 Uhr das „Göckelesessen“ im Festzelt.

    Für die musikalische Untermalung sorgt die „Kleine Besetzung“ der Stadtkapelle. Zur Vermeidung von langen Wartezeiten wird ein Bestellservice angeboten, bei dem Gruppen und Unternehmen im Vorfeld ihre Bestellungen aufgeben können. Einfach bis Sonntag 17.8. – 16 Uhr melden unter: goeckelesessen@musikverein-markgroeningen.de

  • Markgröningen verwandelt sich in den absoluten Party-Hotspot! Erlebt den wahnsinnigen Mallorca-Party-Vibe und lasst Euch von mediterraner Lebensfreude mitreißen! Mit der Mallorca Party steht eine Nacht voller heißer Party-Beats, einer fesselnden Stimmung und einer ausgelassenen Atmosphäre auf dem Programm!