Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V.

  • Über uns
    • Vereinsführung
    • Tonträger
    • Unterstützer
  • MV aktiv
    • 2020 - 100 Jahre
    • Aktuell
    • Unsere Veranstaltungen
      • Fasnet
      • Internationales Musikfest
        • Das 53. Internationale Musikfest
        • Chronik Int. Musikfest
        • Internationale Gäste
        • Presse
      • Gröninger Herbst
      • Adventskonzert
    • Termine
  • Jugend
    • Ausbildung
      • Bläserbande
      • Jugendorchester
      • Tanzgruppen
  • Blasorchester
    • Jugendorchester
    • Aktivitäten
    • Unser Dirigent
    • Chronik
  • Spielmannszug
    • Repertoire
    • Aktivitäten
    • Chronik
  • Fasnet-Gilde
    • Elferrat
    • Tanzgruppen
      • Tanzgarden
      • Solisten
      • Energy's und Hopfengarde
    • Aktivitäten
    • Regenten
  • Fanfarenzug
    • Repertoire
    • Aktivitäten
    • Chronik
  • Kontakt
    • Mitgliedschaft

WIR sind VIER

BLASORCHESTER

SPIELMANNSZUG

FANFARENZUG

FASNET-GILDE

MUSIK verbindet uns -

wir ERLEBEN Gemeinschaft und BEGEISTERN

STOLZ repräsentieren wir unsere STADT

Terminvorschau

alle Termine...

Keine Termine

Ein Musikjahrhundert

Im November 2020 jährte sich die Gründung des Musikvereins Markgröningen zum einhundertsten Mal. Aus diesem Anlass hatte der Musikverein Stadtkapelle Markgröningen für das Jahr 2020 zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen geplant, die alle aufgrund der Pandemie ausgefallen sind. Wir hoffen, dass wir einige davon 2021 durchführen können.

Unser Leitbild

 

WIR sind VIER

MUSIK verbindet uns - wir ERLEBEN Gemeinschaft und BEGEISTERN

STOLZ repräsentieren wir unsere STADT

 

mehr über Unser Leitbild

Der Markgröninger Marsch - Hymne der Schäferlaufstadt

Ein Jahrhundert - Der Marsch zum Jubiläum

Herzlich Willkommen

 

auf der Homepage des Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V.

Seit seiner Gründung im Jahre 1920 ist der Musikverein zu einem festen Begriff im kulturellen Leben der Stadt Markgröningen geworden. Aber auch weit über die Stadtgrenzen hinaus ist er eine gern gehörte und gesehene Bereicherung zahlreicher Festivitäten.

Der Musikverein besteht aus den vier Abteilungen Blasorchester, Spielmannszug, Fanfarenzug und Fasnet-Gilde, die alle Ausbildungsmöglichkeiten für alle Altersklassen anbieten und sich immer über neue Mitglieder freuen.

Insgesamt hat der Musikverein rund 470 Mitglieder, wovon über 200 in den Abteilungen aktiv tätig sind.

Eigene Veranstaltungen sowie zahlreiche Auswärtstermine sind im Terminkalender des aktiven Vereins zu finden. Ein besonderer Höhepunkt im Vereinsjahr stellt jedes Jahr das Internationale Musikfest im August dar, das 2019 zum 53. Mal stattgefunden hat.

 

 

Musik am Fenster - 10.1.2021

Trotz Lockdown gehört Musik zur Weihnachtszeit. Der Musikverein und der Handharmonika-Club Markgröningen laden daher am 10.1.2021 ein, gemeinsam und trotzdem jeder Haushalt für sich zu Musizieren.

Mit „MUSIK am FENSTER“ zeigen wir einmal mehr, dass Musik verbindet.

Die Noten zum Mitmusizieren und Singen sind HIER zur Verfügung gestellt. Pünktlich um 16 Uhr wird am offenen Fenster musiziert und Markgröningen mit Musik erfüllt.

Lassen Sie uns gemeinsam ein musikalisches Zeichen setzen. Je mehr Musiker/innen mitmachen, desto schöner und eindrucksvoller wird dieses Zeichen und desto mehr Markgröninger können sich über die Musik freuen.

 

 

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Die Coronakrise stellt für alle eine besondere Herausforderung dar. Seit dem Lockdown im März mussten alle Veranstaltungen des Musikvereins abgesagt werden. Die Probenarbeit durfte zwar im Frühsommer wieder aufgenommen werden, aber natürlich nur unter den geltenden Auflagen des Infektionsschutzes. Ein Teil der "Probenarbeit" ist somit nach zu Hause verlagert worden.

Der Vorstandschaft ist es wichtig, dass die Vereinsarbeit im erlaubten Rahmen fortgeführt wird und deshalb sehr dankbar, dass die musikalischen Leiter (Stadtmusikdirektor Georg ter Voert und Georg ter Voert jun.), aber auch das Trainerteam der Fasnet-Gilde, unermüdlich Impulse an ihre Gruppen zum "Home-Musizieren" und "Home-Training" versendet. Die Aufnahme des Marsches "Ein Jahrhundert", die Halloween-Grüße  und der "Klingende Adventskalender" zeigen, dass die Mitglieder des Musikvereins nicht untätig waren. Alle Aktionen werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Aufgrund der in diesem Jahr weggefallenen Einnahmequellen (z.B. Internationales Musikfest oder Adventskonzerte) würden sich sowohl der Musikverein über Unterstützung in jeglicher Art freuen.

 

Spendenkonto:

VR-Bank Asperg-Markgröningen eG
IBAN DE02604628080010140026
BIC GENODES1AMT

Klingender Adventskalender

 

Eine ganz andere Advents- und Weihnachtszeit steht uns in diesem Jahr bevor. Doch einen Advent ohne Musik und ohne Aufführungen darf es nicht geben! Aus diesem Grund hat der Musikverein Markgröningen beschlossen, einen "Klingenden Adventskalender" in digitaler Form zu organisieren. Unterstützung für dieses "Gemeinschaftsprojekt mit Abstand" fand der Verein beim engagierten Lehrer-Team der Ludwig-Heyd-Schule Markgröningen.

In den vergangenen Wochen haben nun die Musikerinnen und Musiker des Vereins, inklusive der Ausbildungsgruppen und des Jugendorchesters, daheim ihre Stimmen aufgenommen und die musikalischen Leiter Stadtmusikdirektor Georg ter Voert und Georg ter Voert jun. haben diese zum "Zusammenspiel" gebracht. Parallel hierzu erarbeiten die Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Heyd-Schule mit großem Engagement und Kreativität thematisch passende künstlerische Beiträge zu einigen Türen. Weitere Türen werden von den Mitgliedern des Musikvereins gestaltet.

Wir laden Sie ein: Öffnen Sie jeden Tag ein virtuelles Markgröninger Türchen, holen Sie sich ein bisschen Adventsstimmung nach Hause und seien Sie gespannt, was Sie am nächsten Tag erwartet!

Die Türchen öffnen sich ab dem 1.12.2020 täglich auf der Website des Musikvereins (www.musikverein-markgroeningen.de). Alle geöffneten Türchen sind im Überblick HIER gesammelt.

 

 

Weihnachtliche Tonträger

Weihnachtliche Musik des Musikvereins für daheim

ADVENTSKONZERT 2020

Leider können wir Sie in diesem Jahr nicht mit unseren Adventskonzerten in feierliche Stimmung versetzen. Damit Sie aber nicht ganz darauf verzichten müssen, hat Stadtmusikdirektor Georg ter Voert Publikumslieblinge aus unseren Live-Mitschnitten aus den Konzerten der letzten Jahre herausgesucht und auf einem Tonträger zusammengestellt:

Freuen Sie sich auf feierliche Klänge aus G. F. Händels Feuerwerksmusik und Wassermusik, gefolgt von Air aus der 3. Orchestersuite von J.S. Bach, der Morgenstimmung aus der Peer Gynt Suite Nr. 1 und Solveigs Lied von E. Grieg und dem Thema aus dem Ballett Schwanensee Peter I. Tschaikowsky. Fehlen darf in dieser Zusammstellung auch nicht das Adagio aus dem Klarinettenkonzert von W.A. Mozart, der Abendsegen aus der Märchenoper Hänsel und Gretel von E. Humperdinck oder Filmmusik aus Exodus von E. Gold. Ergänzt wird dieses "Adventskonzert 2020" von weiteren weihnachtlichen Stücken und Liedern.

Der Tonträger ist als CD oder USB-Stick für 12,50 € erhältlich, Bestellungen werden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegengenommen. Aufgrund der großen Nachfrage wird kann es zu Lieferverzögerungen kommen; eine Auslieferung kann trotz Lockdown erfolgen.

 

JUGENDORCHESTER, SPIELMANNSZUG, FANFARENZUG

In den letzten Monaten haben alle musikalischen Sparten zu großen Teilen im "Homeoffice" geprobt. Spielmannszug, Fanfarenzug und vor allem das Jugendorchester haben dies genutzt und für die Adventszeit Stücke aufgenommen, die wir auf einem Tonträger präsentieren. Mit Winter Wonderland, Rudolph, Feliz Navidad und v.a. ein abwechslungsreicher Tonträger, der die Weihnachtszeit bereichert.

Der Tonträger ist als CD oder USB-Stick für 10 € erhältlich, Bestellungen werden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegengenommen.

 

Ein Musikjahrhundert - Geschichte und Geschichten

PrevNext
Unsere Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen
Über das ganze Jahr verteillt organisiert der Musikverein eigene Veranstaltungen und prägt damit das kulturelle Leben der Stadt. Die ersten Veranstaltungen im Jahresablauf werden von der Fasnet-Gilde gestemmt: Mit Rathaussturm, Prunksitzung,...

» Weiterlesen

Jugend
Jugend
JUGEND wird in allen Abteilungen großgeschrieben. Unsere Freude an der Musik, ob beim Musizieren oder Tanzen weiterzugeben, ist uns ein großes Anliegen. Deshalb bieten wir in allen Abteilungen eine eigene Ausbildung an. Die Zuständigkeit für unsere...

» Weiterlesen

Blasorchester
Blasorchester
  Die größte musikalische und älteste Abteilung im Musikverein Stadtkapelle Markgröningen ist das Blasorchester (auch Stadtkapelle). Unter Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert bieten die ca. 60 Musikerinnen und Musiker bei zahlreichen An...

» Weiterlesen

Spielmannszug
Spielmannszug
    Einst unter dem Dach der Markgröninger Feuerwehr 1925 gegründet, wurde der Spielmannszug nach dem 2. Weltkrieg wieder neu aufgestellt und 1955 in den Musikverein integriert. Die derzeit rund 25 Musiker der Spielmannszuges treten in traditionel...

» Weiterlesen

Fanfarenzug
Fanfarenzug
  Der Fanfarenzug besteht seit 1972. Neben den vereinseigenen Veranstaltungen des Musikvereins ist der aus ca. 30 Musikerinnen und Musikern bestehende Zug bei zahlreichen Auftritten gefordert. Seit seiner Gründung pflegt der Fanfarenzug die heral...

» Weiterlesen

Fasnet-Gilde
Fasnet-Gilde
  1966 beschlossen einige Mitglieder des Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V., eine Faschingsabteilung zu gründen, die Mitglied im Landesverband Württembergischer Karnevalvereine e.V. 1958 ist. Heute zählt die Fasnet-Gilde ca. 95 Mitgl...

» Weiterlesen

Internationales Musikfest
Internationales Musikfest
Das Internationale Musikfest ist heute aus dem Markgröninger Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. 2016 veranstaltete der Musikverein das Internationale Musikfest bereits zum 50. Mal. Das Musikfest ist die größte Veranstaltung, die der Vere...

» Weiterlesen

Unser Leitbild
Unser Leitbild
Nachdem wir im März 2015 eine Umfrage unter unseren aktiven Vereinsmitgliedern vorgenommen haben, wurde im April 2015 ein Workshop abgehalten. Ziel des Workshops war es, eine Themensammlung zu erarbeiten, die Antworten auf die Fragen Wofür steht d...

» Weiterlesen

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V.