Drums, Flutes & Heraldic am 5.5.19 in Markgröningen

Mit Gänsehaut-Feeling endeten am Sonntagabend zweieinhalb abwechslungsreiche Stunden musikalischer Genuss, dargeboten vom Spielmannszug des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen e.V., dem Fanfarenzug Tamm e.V. und dem Spielmanns- und Fanfarenzug Hemmingen e.V..

Die drei Musikzüge aus der Region hatten zum 3. Konzert im Rahmen der Konzertreihe Drums, Flutes & Heraldic in die Markgröninger Stadthalle eingeladen.Das Programm, durch das der Stuttgarter Moderator Joachim Engler fachkundig und unterhaltsam führte, spannte einen weiten Bogen.Martialische Klänge des Fanfarenzuges Tamm eröffneten den Konzertabend. Überzeugend vorgetragene Ausschnitte aus Dvoraks 9. Sinfonie "Aus der neuen Welt" und der Wagner Oper "Der fliegende Holländer" und fesselten das Publikum bevor der Spielmannszug Markgröningen nach dem Kinizsi-Marsch die Besucher mit auf eine musikalische Reise nach Irland nahmen. „Tales from the green Island“, von Georg ter Voert jun. arrangiert für großes Flötenorchester und Violine, begeisterte das Publikum.

Mit Klassikern wie „Alte Kameraden“ und „Colonel Boogey“ verabschiedete der Spielmanns- und Fanfarenzug Hemmingen die Zuhörer in die Pause. Im zweiten Teil zeigten die drei Musikgruppen, dass auch für Spielleute eher unübliche Musikstile überzeugend interpretiert werden können. So erklungen in der voll besetzten Stadthalle z.B. „Smoke on the water“ vom Fanfarenzug Tamm, die lyrische Komposition „Invicta“ von Swearingen vom Spielmannszug Markgröningen und „For your eyes only“ vom Spielmanns- und Fanfarenzug Hemmingen.Die Musikerinnen und Musiker konnten somit die Vielseitigkeit der Spielleutemusik von traditionellen Märschen bis hin zu modernen Stücken eindrucksvoll zeigen und wurden mit langanhaltendem Applaus der zahlreich erschienenen Besucher belohnt. Grandioser Abschluss des Abends stellte das gemeinsam vorgetragene Stück „Highland Cathedral“ dar, das von über 100 Musikern aufgeführt worden war.