Einst unter dem Dach der Markgröninger Feuerwehr 1925 gegründet, wurde der Spielmannszug nach dem 2. Weltkrieg wieder neu aufgestellt und 1955 in den Musikverein integriert.

Die derzeit rund 25 Musiker der Spielmannszuges treten in traditioneller Spielleutebesetzung mit klappenlosen Flöten in CES/FES Stimmung, Lyra, Marschtrommeln, Großer Trommel und Marschbecken an. Die Flötensätze sind in Sopran-, Alt- und Tenorföten aufgeteilt und werden bei Bedarf mit einer Diskantflöte unterstützt.

Zielsetzung der Markgröninger Spielleute ist es, ein breites musikalisches Spektrum abzudecken, um bei unterschiedlichsten Anlässen mitwirken zu können. Darum sind in der Literatur des Spielmannszuges neben klassischen Märschen auf der Straße auch Faschingsschlager, Laternenlieder und Weihnachtsmusik zu finden. Eine Vielzahl von Konzertmärschen und Konzertstücken runden das Repertoire ab, zu dem auch der „Große Zapfenstreich“ gehört. Zu letzterem wird der Spielmannszug für feierliche Anlässe regelmäßig angefragt.

Seit ein paar Jahren widmet sich der Spielmannszug bei Konzerten auch irisch, keltischen Klängen und begeistert damit das Publikum.

Die Vielseitigkeit setzt sich in den Variationen der Besetzung fort: Die Flötisten des Spielmannszuges umrahmen als Doppelquartett mit unterschiedlichster Kammermusik festliche Anlässe, die Trommler sind mit ihrem "Stockballett" als Showeinlage aktiv.

Für die Grundausbildung und musikalische Leitung ist Georg ter Voert jun. veranwortlich.

Angelehnt an den alljährlichen Schäferlauf in Markgröningen trägt der Spielmannszug eine blaue historische Schäfertracht mit roter Weste, Kniebundhose und Dreispitz.

Es bestehen zahlreiche Freundschaften mit Musikzügen aus dem Saarland, Nordrhein Westfalen und Hessen die durch regelmässige musikalische Gegenbesuche geprägt sind. Ganz besondere musikalische Auftritte werden zusammen mit den anderen musikalischen Abteilungen des Musikverein Markgröningen ausgeführt. Im Zusammenspiel mit derm Blasorchester und dem heraldischen Fanfarenzug entstehen hierbei eindrucksvolle martialische Klangerlebnisse, die es bundesweit nur sehr selten zu hören gibt.

 

PROBEN & KONTAKT

Unsere Proben finden immer donnerstags von 19:30 - 21:30 Uhr in den Vereinsräumen des Musikvereins im Untergeschoss der Landernschule Markgröningen (Eingang Sudetenstraße) statt.

 

Abteilungsleiterin Spielmannszug

Jacqueline Schneider - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gartenstraße 13/1 - 71706 Markgröningen
07145 9919346