Der Musikverein blickt auf ein gelungenes Wochenende zur Feier seines 51. Internationalen Musikfestes zurück, bei dem sich zahlreiche Gäste vom 18. bis 21. August 2017 unterschiedlichster Musikrichtungen erfreuten.

Traditionsgemäß wurde das viertägige Fest von Spielmannszug, Fanfarenzug und Blasorchester am Freitag mit dem „Markgröninger Abend“ eröffnet. Dabei durfte selbstverständlich der Fassanstich von Bürgermeister Rudolf Kürner und dem darauf von ihm dirigierten „Markgröninger Marsch“ nicht fehlen.

Tag der Blasmusik 2017 - so klingt's im Landkreis!

Zusammen mit seinen Mitgliedsvereinen veranstaltent der Blasmusik Kreisverband Ludwigsburg am 23. Juli 2017 einen Aktionstag rund um das Thema Blasmusik im Landkreis Ludwigsburg.

Dieser „Tag der Blasmusik“ soll eine Kombination werden aus Musik, Miteinander und Spaß, bei der Kooperation und Zusammenarbeit der Musikvereine sichtbar und vor allem hörbar werden.

Erfolgreiches Frühjahrskonzert des Musikverein Stadtkapelle Markgröningen

Am vergangenen Samstag, den 20.5.2017 lud der Musikverein Stadtkapelle Markgröningen zum großen „Frühjahrskonzert im Mai“ in die Heilig-Geist-Kirche in Markgröningen ein.

Dieses anspruchsvolle Konzert mit bekannten und beliebten Werken eröffnete dem Zuhörer in der Kulisse des modernen Gotteshauses eine bunt gemischte Klangwelt rund um den Marienmonat Mai. Ob sakrale Musik, Musicals oder eingängige Melodien – das vielseitige Programm gab dem Blasorchester unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert wieder einmal die Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen.

 

So klingt der Mai

Mitten im Wonnemonat MAI erwartet Sie am kommenden Samstag, den 20.05.2017 ein vielfältiges und abwechslungsreiches Konzert. Stadtmusikdirektor Georg ter Voert hat wieder einmal ein Programm zusammengestellt, mit dem das Blasorchester seine Klangvielfalt und Vielseitigkeit unter Beweis stellen kann.

Zur Einstimmung laden wir eine Stunde vor dem Konzert (18:30 Uhr) zu einem Sektempfang in den Pfarrgarten ein (im Eintrittspreis enthalten). Bei schlechtem Wetter findet der Empfang im Gemeindezentrum statt.

Anschließend werden bekannte Melodien aus den Musicals West Side Story, Mary Poppins und Phantom der Oper die Heilig-Geist Kirche füllen. Aber auch Werke wie der Huldigungsmarsch aus Sigurd Jorsalfar von Edvard Grieg und Ensemblestücke werden das Orchester fordern.

Da das katholische Kirchenjahr den Monat Mai auch der Gottesmutter Maria gewidmet hat, wurde dies bei der Stückauswahl aufgegriffen: dabei dürfen natürlich das Ave Maria von Bach und Schubert nicht fehlen. Aber auch Alphornklänge werden zu diesem Thema erklingen.

Karten sind im Vorverkauf in der Getränkehandlung Trautwein (Grabenstraße) und an der Abendkasse zu 8 € erhältlich.

 

Drei Vereine der musikalischen Oberstufe musizierten gemeinsam und begeisterten das Publikum mit einer neuen Konzertreihe

 

SZ Markgröningen in Aktion

Der Fanfarenzug des Musikvereins Tamm, der Spielmannszug des Musikverein Stadtkapelle Markgröningen und der Spielmanns- und Fanfarenzug Hemmingen eröffneten ein neues Kapitel der Spielleutemusik im Kreis Ludwigsburg.

 

Der Monat MAI – häufig auch Wonnemonat genannt, hatte schon viele Bezeichnungen, z.B. auch Blumenmond wegen der Hauptblütezeit der meisten Pflanzen. Des Weiteren haben viele Bräuche ihre Wurzeln im Mai und das katholische Kirchenjahr widmet den Monat der Gottesmutter Maria.

So vielfältig und abwechslungsreich wird auch das Konzertprogramm sein, dass sich unser Dirigent Georg ter Voert zusammen mit den Musikern des Blasorchesters für das diesjährige Frühjahrskonzert am 20. Mai 2017 vorgenommen hat.

Drums, Flutes & Heraldic

 

Drums, Flutes & Heraldic - Konzertreihe des SZFZ Musikzug Hemmingen, des Spielmannszuges der Stadtkapelle Musikverein Markgröningen und des Fanfarenzuges des Musikverein Tamm. Die Konzertreihe startet dieses Jahr am 23. April in Hemmingen in der Gemeinschaftshalle und wechselt die nächsten Jahre immer den Veranstaltungsort. 2018 wird Tamm an der Reihe sein. Als Moderator für alle Konzerte konnte der Stuttgarter Joachim Engler gewonnen werden. Geboten wird gut inszenierte traditionelle und auch moderne konzertante Spielmannsmusik auf hohem Niveau.

 

Am Sonntag ging es für unsere Mädels zum Abschluss der Kampagne auf das 10. Joe Malischewski Gedächtnis-Turnier nach Dornstadt. An den Start gingen unsere beiden Jugendmariechen Alisa und Laura, unsere Prinzengarde und unsere Präsidentengarde, alle Mädels zeigten einen super Tanz. Besonders freuen wir uns über den 3. Platz unserer Präsidentengarde in der Altersklasse weiblich Ü15.

 

 

Vielen Dank!

...an die Markgröninger Bevölkerung für das bereitgestellte Altpapier.

...für die Bereitstellung ihrer Fahrzeuge der Fa. GKH-Bau Markgröningen und Fa. Eberhard & Manfred Kuch Gartengestaltung Ludwigsburg.

... den Helfern Andy, Bella, Björn, Corvin, Fabienne, Florian, Jasmin, Jenny, Jessica, Manne, Markus, Patrick, Petra, René, Rolf, Sanne, Sascha, und Thomas für die geleistete Arbeit

 

 

Herzliche Einladung zu unseren bevorstehenden Faschingsveranstaltungen in der Markgröninger Stadthalle:

Am Samstag, 25.02.2017, startet um 19.31 Uhr unsere Prunksitzung mit allen Aktiven der Fasnet-Gilde Markgröningen. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt: Gardetänze, Tanzmariechen, Showtänze, Männerballett, Büttenreden und viel Musik (Spielmanns- und Fanfarenzug sowie kleine Besetzung des Blasorchesters des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen) und Guggenmusik. Karten für diesen tollen Abend gibt es im Vorverkauf bei der Volksbank Markgröningen sowie an der Abendkasse. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.

Am Sonntag geht es dann weiter mit dem Familienfasching um 14.01 Uhr - der Eintritt hierzu ist frei. Dieser Nachmittag wird fast ausschließlich von den Aktiven der Fasnet-Gilde gestaltet - es gibt auch Kaffee und Kuchen.

Für alle, die richtig Party machen wollen, ist dann der Rosenmontag bestens geeignet: Ab 20.01 Uhr rockt die Stadthalle mit DJ Marci, es gibt Kleinigkeiten zum Essen und die Bar ist natürlich gut bestückt.

Abschluß unseres Veranstaltungen ist wie immer der berühmte Kinderfasching am Dienstag ab 14.01 Uhr - es gibt wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen für groß und klein und natürlich Wettbewerben und Tänzen. HINWEIS: es sind keine Karten mehr verfügbar - der Kinderfasching ist ausverkauft!

Wir freuen uns auf viele Besucher - die Stadthalle ist jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.

 

 

Erfolgreiche Adventskonzerte am 17./18.12.2016

Mit anspruchsvollen Konzerten begeisterte das Blasorchester unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert die an beiden Tagen zahlreich erschienenen Besucher und stimmte sie mit feierlicher Musik auf die kommenden Weihnachtstage ein. Das Spektrum von feinen Harfenklängen bis hin zu majestätischen Fanfaren zeigte wieder einmal die Vielseitigkeit des Orchesters.

Gelungener Start in die Faschingskampagne 2016/17

Am 12. November 2016 konnten Präsidentin Stefanie Warthmann, Vizepräsident Manfred Ganz und Sitzungspräsident Martin Stach viele Gäste und Gesellschaften in der Stadthalle, die zum Motto „TOTAL TV“ geschmückt war, begrüßen.

Nach dem vom Fanfarenzug angeführten Einmarsch aller Aktiven und Elferräte inthronisierte Gemeinderätin Sabine Burgi in Vertretung von Bürgermeister Kürner unsere neue Prinzessin Vittoria I. vom Oberen Tor mit Diadem und Schäferschippe.

 

Freuen Sie sich schon jetzt auf ein abwechlsungsreiches, anspruchvolles Konzert in der Bartholomäuskirche zum Abschluss des Jahres! Stadtmusikdirektor Georg ter Voert hat wiederrum ein ganz besonderes Programm mit bekannten Werken ausgesucht.

Höhepunkte werden der bekannte "Tanz der Ritter“ aus dem Ballett „Romeo und Julia“ von Sergei Prokofjew, die sinfonische Dichtung „Finlandia“ von Jean Sibelius sowie Filmmusik aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ von Karel Svoboda sein.

Bei der Fasnet-Gilde, die in diesem Jahr 50 Jahre alt wird, geht's am Samstag, 12. November 2016, los: um 19.31 Uhr startet die Faschingskampagne 2016/17 mit Ordensprunksitzung sowie Inthronisation der neuen Zigeunerprinzessin in der Stadthalle. Alle Aktiven - Küken-, Mini-, Zigeuner,- Prinzen- und Präsidentengarde sowie Tanzmariechen, Energy's und Hopfengarde - zeigen ihre neuen Tänze; Fanfarenzug und Guggenmusik umrahmen das abwechslungsreiche Programm musikalisch. Saalöffnung ist bereits ab 18.30 Uhr - der Eintritt ist frei! 

Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt, danach öffnet die Bar im Foyer und es darf auch getanzt werden - wir freuen uns schon heute auf viele Besucher.

CVJM Markgröningen
Turnverein Markgröningen
Musikverein Stadtkapelle Markgröningen

Nächste Sammlung

Wer: Spielmannszug Markgröningen
Wann: 24. September 2016 ab 8 Uhr
Wo: Markgröningen

Wir bitten alle, das Altpapier gebündelt und getrennt nach Papier und Kartonagen (keine Folie)
rechtzeitig bis 8 Uhr auf den Gehwegen zur Abholung bereitzustellen.
Papierbestände aus Talhausen, Hardt- und Schönbühlhof bitten wir vorher anzumelden.
Für die freundliche Unterstützung bedanken wir uns heute schon im Voraus.

 
 

Der Fanfarenzug Bann in der Pfalz gestaltete sein 55-jähriges Bestehen zu dem wir eine Einladung erhielten, nachdem man sich im letzten Jahr in Tamm getroffen hatte. Es war ein Auftritt wie es für den Fanfarenzug eigentlich typisch ist: Partystimmung im Bus, im Festzelt für Stimmung gesorgt mit dem "Böhmischer Traum" in FZ-Manier, ein Festzug mit hängender Fahne in der örtlichen Ampel, Losglück zum Freundschaftsspiel (Startnr. 1) und ein toller Bühnenauftritt, für den wir viel Lob und Applaus bekamen. Staufrei erreichten wir am Abend wieder die heimischen Mauern und jeder wusste wieder, warum er so gerne im Fanfarenzug ist!

-- Video auf unserem Youtube-Kanal --

 

Am 8. April startete das Jugendorchester (kurz: Jubo) in sein erstes Probenwochenende zur Jugendfreizeitstätte am Breitenauer See.

Mit vollen Autos ging es am Freitagnachmittag am Parkplatz des Probelokals los. Nachdem wir das Haus dort eingenommen hatten, starteten wir auch schon mit der ersten Gesamtprobe. Zuerst gab Anja, später dann Georg den Takt an. Abends wartete nach einem deftigen Vesper auch schon „das Sofa“ auf die Kinder und Jugendlichen. Aber davor wurde noch ein witziger Früchte-Kanon unter der Leitung von Britta einstudiert, der am nächsten Abend gleich weiter gedichtet wurde.

Am vergangenen Sonntag, den 21. Februar 2016 hatte unser Jugendorchester den ersten Auftritt in diesem Jahr und konnte dabei gleich so richtig zeigen, was in ihm steckt!

Music makes friends - hieß die von der Musikschule organsierte Veranstaltung, bei der die Jugendlichen zeigen konnten, dass MUSIK VERBINDET. Den zahlreichen Besuchern in der Stadthalle wurde von verschiedenen Besetzungen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Das Jugendorchester unter der Leitung von Anja Kratzig trat nach der Pause auf und führte die fünf ausgewählten Stücke einwandfrei auf. Das war ein vielversprechender Auftakt für das Jahr 2016.

 

Gelungenes Faschingswochenende im Dschungelfieber

 

Bei der Prunksitzung am 06.02.2016 konnten Präsident Manfred Ganz und Sitzungspräsident Martin Stach viele Ehrengäste und Gesellschaften in der Stadthalle, die ganz in grün mit bunt zum Motto "Dschungel" geschmückt war, begrüßen. Nach einem tänzerischen Vorspann mit Szenen aus Tarzan und Dschungelbuch erfolgte der Einmarsch aller Aktiven und Elferräte, begleitet vom Spielmannszug und Fanfarenzug. Auf der Bühne erklang zusammen mit der kleinen Besetzung des Blasorchesters der Markgröninger Marsch, bevor Prinzessin Sophie I. vom Amazonas nochmals ihre Narrographen verlas und das eigentliche Programm begann. Dazu trugen unsere Küken-, Zigeuner-, Prinzen- und Präsidentengarde mit ihren neuen Marschtänzen bei. Auch unsere Tanzmariechen Laura (8 J.), Alisa (8 J.), Pia (13 J.) und Luana (13 J.) sowie Melissa (14 J.) erfreuten das Publikum mit ihren akrobatischen Leistungen. Ein goldiges Highlight war in diesem Jahr unser Mini-Tanzpaar Pia und Simmy.

Beim Landesverbandstreffen der Spielmanns- und Fanfarenzüge Baden-Württemberg in Mühlacker am 21.6.2015 konnten die Musiker aus Markgröningen einen bemerkenswerten Erfolg für sich verbuchen. In der Kategorie 2, reine Spielmannszüge zeigten die Markgröninger, dass Spielmannsmusik in der Konzerthalle das Publikum und die Wertungsrichter begeistern kann.

Mit den Musikstücken „Japanischer Tanz“ und „Esmeralda“ aus der Feder von Georg ter Voert holten die Spielleute insgesamt 2 Pokale mit nach Markgröningen.

In der Klasse Spielmannszug ging es um die Wertung des besten Spielmannszuges. In der Schwierigkeitsstufe 3 erreichte der Spielmannszug die beste Wertung und konnte dort alle konkurrierenden Musikzüge hinter sich lassen.

 

 

 

 

Am diesjährigen Joe Malischewski Turnier in Dornstadt bei Ulm, das für uns schon traditionell zum inoffiziellen Kampagnenabschluss gehört, war unsere Präsidentengarde wieder erfolgreich und kann sich über einen verdienten 3. Platz freuen. Wir gratulieren und bedanken uns bei allen mitgereisten Fans und Unterstützern!

 

 

Bei der Prunksitzung am 14. Februar konnten Präsident Manfred Ganz und Sitzungspräsident Martin Stach viele Ehrengäste und Gesellschaften in der Stadthalle, die ganz und gar zum Motto „Märchen“ geschmückt war, begrüßen.

Nach einem Vorspann mit Szenen aus dem „tapferen Schneiderlein“, „Schneewittchen“ und „Dornröschen“ erfolgte der Einmarsch aller Aktiven und Elferräte. Prinzessin Sandy I. von weit weit weg verlas noch einmal ihre Narrographen, bevor das eigentliche Programm begann.