HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum grandiosen Schäferlaufeinstand!

Unser Jugendorchester, verstärkt durch Kinder aus unserem Ausbildungsprogramm Bläser-Bande, hat am Schäferlaufsonntag, 25.8.19, das erste Mal am Festzug als selbstständige Gruppe teilgenonmmen und sich damit in die Herzen des Publikums gespielt. Mit voller Ausdauer und Leidenschaft haben die Nachwuchsmusiker*innen die komplette Festzugstrecke mit ihrer Musik bereichert und dabei auch den Marktplatz "gerockt".

Am vergangenen Samstag, den 18. Mai 2019 lud das Blasorchester des Musikvereins zum „Jubiläumskonzert im Mai“ in die voll besetzte Heilig-Geist-Kirche in Markgröningen ein. Anlass war das 40-jährige Dirigentenjubiläum des für die musikalische Gesamtleitung des Vereins zuständigen Stadtmusikdirektors Georg ter Voert. Gefeiert wurde dieses Jubiläum mit einem anspruchsvollen, facettenreichen Konzert mit bekannten und beliebten Werken, von denen einzelne das Orchester und den Dirigenten in den letzten Jahrzehnten begleitet hatten.

Das Blasorchester des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen e.V. lädt dieses Jahr mitten im Wonnemonat Mai nicht einfach zu einem Frühjahrskonzert ein, sondern zu einem Jubiläumskonzert. Das Jubiläum, das gefeiert wird, ist eine Besonderheit und bundesweit nur selten anzutreffen.

Drums, Flutes & Heraldic am 5.5.19 in Markgröningen

Mit Gänsehaut-Feeling endeten am Sonntagabend zweieinhalb abwechslungsreiche Stunden musikalischer Genuss, dargeboten vom Spielmannszug des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen e.V., dem Fanfarenzug Tamm e.V. und dem Spielmanns- und Fanfarenzug Hemmingen e.V..

Bürgermeister Kürner erfolgreich aus dem Rathaus vertrieben!

Am Samstag, 12.01.2019, fand um 14 Uhr unser diesjähriger Rathaussturm statt. Musikalisch unterstützt vom Spielmannszug Markgröningen und der Guggenmusik Fleggafetzer aus Hochdorf marschierten unsere Garden, Tanzmariechen und Elferräte sowie Betreuer und Trainer vom Vollandplatz hoch zum Marktplatz. Trotz des Nieselregens waren viele Gäste vor dem Rathaus versammelt, um uns anzufeuern. Auch viele befreundete Gesellschaften aus Bietigheim, Ludwigsburg und sogar Stuttgart usw. waren unserer Einladung gefolgt. Nach einem kurzen, aber hitzigem Dialog zwischen unserem Sitzungspräsident Martin Stach und Bürgermeister Kürner entschied unsere Zigeunerprinzessin Bianca I. vom Aichholzhof, selbst das Rathaus zu stürmen. Nach einigen Minuten kam sie mit Bürgermeister Kürner wieder nach unten - dieser war entsprechend unserem Motto Hütten-Gaudi ganz fesch in Lederhose und mit Seppl-Hut bekleidet.

Hiermit laden wir die Bevölkerung recht herzlich zum Rathaussturm der Fasnet-Gilde Markgröningen am Samstag, 12.01.2019, um 14 Uhr auf den Marktplatz ein.

Wir erwarten viele befreundete Vereine aus der Umgebung, die uns unterstützen, wenn unsere Zigeunerprinzessin Bianca I. "vom Aichholzhof" die Amtsgeschäfte bis Aschermittwoch übernimmt. Wir sind gespannt, wie sich Bürgermeister Kürner zum diesjährigen Motto "Hütten-Gaudi" mit seinen Gehilfen gegen den Ansturm unserer Garden und Elferräte verteidigen wird. Musikalisch begleitet werden wir vom Spielmannszug Markgröningen sowie der Guggenmusik Fleggafetzer aus Hochdorf. Wir freuen uns auf viele Gäste auf dem Marktplatz - für Getränke und eine Kleinigkeit zu essen ist gesorgt.

Stimmungsvolle Adventskonzerte zum Abschluss des Jahres

Am 4. Adventswochenende begeisterte das Blasorchester des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen gleich zweimal die zahlreich erschienen Besucher in der Bartholomäuskirche mit seinem anspruchsvollen und facettenreichen Adventskonzert.

Unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert stimmten die Musiker mit feierlicher Musik auf die folgenden Weihnachtstage ein. Das Spektrum von feinen Harfenklängen bis hin zu majestätischen Fanfaren zeigte wieder einmal die Vielseitigkeit des Orchesters.

Der Spielmannszug des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen lädt gemeinsam mit dem Fanfarenzug Tamm und dem Spielmanns- und Fanfarenzug Hemmingen im Rahmen der Konzertreihe Drums, Flutes & Heraldic am Sonntag, 05.05.2019 zu einem Konzert der Extraklasse in die Markgröninger Stadthalle ein.

 

Drums Flutes & Heraldic 2019

Faschingsauftakt mit "Hütten-Gaudi"

 

Am Samstag, 17.11.2018, startet um 19.31 Uhr unsere Ordensprunksitzung mit allen Aktiven und Elferräten der Fasnet-Gilde Markgröningen. Das diesjährige Motto lautet "Hütten-Gaudi" und entsprechend wird auch die Halle dekoriert sein.

Spielleutemusik auf höchstem Niveau präsentierte der Spielmannszug Markgröningen am 6. Mai 2018 beim diesjährigen Gemeinschaftskonzert im Bürgersaal Tamm. Das Publikum erlebte in fast vollständig gefüllter Halle ein abwechslungsreiches Programm unterschiedlicher Musikliteratur für Spielmanns- und Fanfarenzüge.

Der Spielmannszug Markgröningen hatte für diesen Anlass unter der  musikalischen Leitung von Georg ter Voert Junior eine ganz besondere Musikfolge ausgedacht.

Am vergangenen Samstag lud das Blasorchester des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen zum „Frühjahrskonzert im Mai“ in die Heilig-Geist-Kirche in Markgröningen ein. Dieses anspruchsvolle Konzert mit bekannten und beliebten Werken eröffnete dem Zuhörer in der Kulisse des modernen Gotteshauses eine bunt gemischte Klangwelt. Ob bekannte Themen aus klassischen Werken, Filmmusik oder Volksliedern, traditionell oder modern interpretiert – das vielseitige Programm gab dem Blasorchester unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert wieder einmal die Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen.

Gelungenes Faschingswochenende zum Motto "Musical"

Am vergangenen Wochnende hatte die Fasnet-Gilde zu ihrem großen Faschingswochenende in die aufwändig, dem Motto-entsprechend geschmückte Stadthalle eingeladen.

Gestartet wurde am Samstag mit unserer Prunkfestsitzung, gefolgt vom Familienfasching am Sonntag, der Rosenmontagsparty am Montagabend und dem bereits im Vorfeld ausverkauften Kinderfasching am Faschingsdienstag.

Die 5. Jahreszeit hat die Aktiven der Fasnet-Gilde voll im Griff: Die ersten Veranstaltungen von befreundeten Vereinen, bei denen auch die Tänzerinnen der Fasnet-Gilde Auftritte hatten, wurden bereits besucht.

Besonders erwähnen möchten wir an dieser Stelle die erfolgreiche Teilnahme unserer Präsidentengarde sowie von unserem Tanzmariechen Melissa bei den Württembergischen Meisterschaften in Gerlingen.

Des Weiteren waren wir am vergangenen Wochenende beim Umzug des Landesverbands Württembergischer Karnevalsvereine in Reutlingen.

HINWEIS: Die Karten für den Kinderfasching sind ausverkauft!

Am vergangenen Samstag, den 13.01.2018 ist es den Mitgliedern der Fasnet-Gilde mit Unterstützung durch Abordnungen zahlreicher befreundeter Faschingsvereine gelungen, unseren Bürgermeister Rudolf Kürner aus seinen Amtsräumen zu verjagen.

 

Am Samstag, den 13.01.2018 werden die Mitglieder der Fasnet-Gilde, zusammen mit befreundeten Gesellschaften, das Rathaus stürmen. Um 14 Uhr geht es los: alle Garden,Trainer, Betreuer und Elferräte starten vom Vollandplatz aus in Richtung Marktplatz, musikalisch unterstützt vom Spielmannszug und der Guggenmusik Fleggafetzer aus Hochdorf.

Stimmungsvolle Adventskonzerte zum Abschluss des Jahres

Wie in den vergangenen Jahren lud der Musikverein auch in diesem Jahr am 3. Adventswochenende gleich zweimal zum großen Adventskonzert in die Bartholomäuskirche ein. Mit einem anspruchsvollen Konzert begeisterte das Blasorchester unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert die zahlreich erschienenen Besucher und stimmte sie mit feierlicher Musik auf die folgenden Weihnachtstage ein.

Freuen Sie sich auf ein abwechlsungsreiches, anspruchvolles Konzert in der Bartholomäuskirche zum Abschluss des Jahres!

Stadtmusikdirektor Georg ter Voert hat wiederrum ein ganz besonderes Programm mit bekannten Werken ausgesucht.