Ein paar Takte Normalität

 

Am vergangenen Wochenende hatte der Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V. zu musik+fest auf den St.-Martin-de-Crau-Platz in Markgröningen eingeladen. Obwohl das Internationale Musikfest auch in diesem Jahr bereits im Frühjahr abgesagt worden war, sollte an dem traditionellen Musikfestwochenende dennoch Musik in der Stadt zu hören sein.

Ab 18 Uhr stimmten die Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters unter der Leitung von Anja Kratzig auf einen schönen Abend mit perfektem Festwetter ein. Die Eröffnung des Fests um 19 Uhr wurde von den drei musikalischen Abteilungen Blasorchester, Spielmannszug und Fanfarenzug unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert gemeinsam gestaltet.

In ihren kurzen Grußworten betonten Bürgermeister Rudolf Kürner und der 1. Vorsitzende des Musikvereins Alexander Mandel wie wichtig diese kleinen Schritte zurück zur Normalität sind. Nach einem gelungenen Fassanstich dirigierte Bürgermeister Kürner zum 31. Mal die Markgröninger Hymne: den Markgröninger Marsch. Ein besonderer Moment für viele Festbesucher. Bei guter Unterhaltung durch das Blasorchester konnten die zahlreichen Gäste einen stimmungsvollen Abend genießen.

 

Wetterbedingt musste das Programm für den Sonntag leider abgesagt werden. Der Ökumenische Gottesdienst fand dennoch in der Bartholomäuskirche unter Mitwirkung von Blasorchester, Spielmannszug und Fanfarenzug statt, die feierliche Klänge ins alte Gotteshaus zauberten. Den Abschluss des kleinen Musikfests stellten Fanfarenklänge vom Kirchturm dar.