Die Adventszeit steht vor der Tür, damit hat für das Blasorchester des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen e.V. eine besondere Zeit begonnen: Intensive Probenarbeit fordert nochmal alle Musikerinnen und Musiker. Für die diesjährigen Adventskonzerte am 16./17.12.2023 hat unser Dirigent Stadtmusikdirektor Georg ter Voert wiederrum ein abwechslungsreiches Programm zur Einstimmung auf die Weihnachtstage zusammengestellt. Höhepunkte der Konzerte werden das beeindruckende Zusammenspiel zwischen Orchester und Orgel bei der Ouvertüre aus der Oper Rienzi von Richard Wagner und dem Feierlichen Einzug von Richard Strauss, der ergreifende langsame Satz aus der Sinfonie aus der neuen Welt von Anton Dvorak, sowie einfühlsame Filmmusikklänge aus Star Wars und „Glöckner von Notre Dame“ sein, eingerahmt von Werken von Händel, Humperdinck u.a..

Der Vorverkauf wird am Samstag, den 9.12.2023 um 10 Uhr auf dem Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Markgröningen beginnen. Danach sind Karten am 16.12.2023 um 10 Uhr auf dem Wochenmarkt sowie an der Abendkasse erhältlich.

Die Konzerte werden am 3. Adventswochenende stattfinden:

Samstag, 16.12.2023 um 19 Uhr - Einlass 18:30 Uhr

Sonntag, 17.12.2023 um 17 Uhr - Einlass 16:15 Uhr

Eintrittspreise:
Seitenschiff: VVK 12 € / Abendkasse 13 €
Hauptschiff / Empore: VVK 15 € / Abendkasse 16 €

Freuen Sie sich auf ein abwechlsungsreiches, anspruchvolles Konzert in der Bartholomäuskirche zum Abschluss des Jahres!

Das Blasorchester und Kammermusikensembles werden Sie garantiert wieder in feierliche, weihnachtliche Stimmung und Vorfreude auf die Weihnachtsfeiertage versetzen.

 

 

 

Leider müssen wir aufgrund von Terminkollisionen den diesjährigen Gröninger Herbst am 21.10.2023 absagen.

 

 

zusammen eins – im Schlosspark

Zwei Blasorchester gestalten als ein großes Orchester ein Open-Air Konzert im Unterriexinger Schlosspark. Zu diesem besonderen Klanggenuss laden der Musikverein Unterriexingen und die Stadtkapelle Markgröningen am 13. Mai 2023 um 19.00 Uhr ein. Einlass in den Park ist ab 18.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Mir hen's net leicht!

Am 22. April 2023 waren fünf Gruppen ab 19 Uhr im Städtle unterwegs und konnten an fünf Stationen Schlaglichter der Markgröninger Geschichte erleben. Der Musikverein hatte zusammen mit dem Arbeitskreis für Geschichtsforschung und Denkmalplfege (AGD) zur musikalischen Stadtführung eingeladen.

Am 22. April 2023 lädt der Musikverein zusammen mit dem Arbeitskreis für Geschichtsforschung und Denkmalplfege (AGD) zu einer weiteren musikalischen Stadtführung ein.

Unter dem Motto "Mir hen's net leicht!" berichten an den einzelnen Stationen frühere Gröninger "Größen" von ihrem Alltag und ihrem Leben damals, eingerahmt von passender Musik der musikalischen Abteilungen des Musikvereins.

Herzliche Einladung zum langen Faschingswochenende der FGM: 55+1

Am Samstag, 18. Februar 2023, startet um 19.01 Uhr unsere Prunkfestsitzung zum verspäteten Jubiläum mit allen Aktiven der Fasnet-Gilde Markgröningen und einigen befreundeten Gesellschaften. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt: Gardetänze, Solisten, Showtänze, Männerballett, weitere Showeinlagen und natürlich Musik (Spielmanns- und Fanfarenzug sowie Guggenmusik). Karten für diesen tollen Abend gibt es für 5 / 8 und 11 Euro im Vorverkauf bei Getränke Trautwein sowie an der Abendkasse. Für das leibliche Wohl sorgt unser Wirtschaftsteam. Wir freuen uns über viele Gäste, gerne auch kostümiert, in der Stadthalle - Saalöffnung bereits um 18.01 Uhr.

Am Sonntag, 19.02.2023, geht es dann weiter mit dem Familienfasching bereits um 12.31 Uhr - der Eintritt hierzu ist frei. Ab 11.31 Uhr besteht die Möglichkeit zum Mittagessen, das vom Wirtschaftsteam des Musikvereins zubereitet wird. Das Programm wird fast ausschließlich von den Aktiven der Fasnet-Gilde gestaltet, unterstützt werden wir von einigen befreundeten Vereinen - es gibt nachmittags auch Kaffee und Kuchen.

Für alle, die richtig Party machen wollen, ist dann der Rosenmontag bestens geeignet: Ab 20.01 Uhr rockt und tanzt die Stadthalle mit DJ SeVen und Marry, dazwischen gibt es ein paar Tanz- und Showeinlagen. Leckere Snacks und Getränke runden den Abend ab  - der Eintritt hierzu ist ebenfalls frei, Einlass ab 19.01 Uhr.

Abschluß unserer Veranstaltungen ist wie immer der berühmte Kinderfasching am Dienstag, 21.02.2023, ab 14.01 Uhr - es gibt wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen für groß und klein und natürlich Wettbewerben und Tänzen. Der Eintritt für Kinder beträgt 2 Euro, Erwachsene bezahlen 3 Euro - Einlass ist ab 13.01 Uhr. Karten hierfür sind ebenfalls bei Getränke Trautwein in der Grabenstrasse erhältlich.

Am 4. Adventswochenende begeisterte das Blasorchester des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen gleich zweimal die zahlreich erschienen Besucher in der Bartholomäuskirche mit seinem anspruchsvollen und facettenreichen Adventskonzert. Unter der bewährten Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert stimmten die Musikerinnen und Musiker mit feierlicher Musik auf die kommende Weihnachtszeit ein. Das Spektrum von feinen Harfenklängen bis hin zu majestätischen Fanfaren zeigte, dass das Orchester seine Vielseitigkeit auch über die Coronazeit behalten hat.

Auch durch diesen Advent begleitet der Musikverein mit musikalischen Beiträgen. Immer wieder öffnen sich klingende Adventsfenster, die zum kurzen Innehalten einladen.

 

 

Das heutige Fenster geht auf unter: https://youtu.be/mqJWe690zdA

Weitere Fenster: https://youtu.be/6nTqOABqUDI

                        https://youtu.be/CgJehQbv_00

 

Das Fenster zum Nikolaus: https://youtu.be/pxFMg9w6sjw

 

Ein weiteres Fenster geht auf unter: https://youtu.be/RHeO-sY0pG0

 

Das erste Fenster öffnet sich unter: https://youtu.be/neNM1mYCVZ8

 

 

Freuen Sie sich mit uns auf die Adventskonzerte am vierten Adventswochenende, die wir traditionellerweise in der Bartholomäuskirche aufführen werden.

Unser Stadtmusikdirektor hat für das diesjährige Programm beliebte Stücke herausgesucht, die für die passende Einstimmung auf die darauf folgende Weihnachtszeit sorgen werden. Höhepunkte werden die Overture zu Egmont op. 84 von Ludwig van Beethoven, der 1. Satz aus der Sinfonie aus der neuen Welt von Anton Dvorak, „Jupiter“ aus den Planeten von Gustav Holst sowie einfühlsame Musicalklänge aus „Miss Saigon“ sein, eingerahmt von Werken von Händel, Tschaikowsky u.a..

Der Vorverkauf beginnt am Samstag, den 03.12.2022 (10:00 Uhr – 11:30 Uhr) auf dem Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Markgröningen. An den Samstagen 10.12.2022 sowie 17.12.2022 (jeweils 10:00 Uhr – 11:30 Uhr) wird der Vorverkauf auf dem Wochenmarkt in Markgröningen fortgesetzt. Karten sind im Vorverkauf ab 10 Euro und an der Abendkasse ab 11 Euro erhältlich.

Preiskategorien:

Hauptschiff: 15,- € VVK /16,- € Abendkasse

Seitenschiff: 12,- € VVK /13,- € Abendkasse

Chor: 10,- € VVK /11,- € Abendkasse

 

 

 

 

50 Jahre Fanfarenzug ... ein Grund zu feiern!

Was gibt es Schöneres, als einen runden Geburtstag mit allen Freunden zu feiern?! Und genau das wollen wir tun!

Rund 13 Gastvereine aus nah und fern sind der Einladung des Fanfarenzug Markgröningen gefolgt, darunter der Fanfarenzug Schwarzenberger Herolde e. V. Waldkirch, der mit seinen etwa 55 Mitgliedern, bestehend aus Bläsern und Trommlern auch Fahnenschwinger, Standartenträger sowie eine Kinder- und Marketenderinnengruppe sicherlich ein beeindruckendes Bild abgeben wird.

FREITAG, 18. AUGUST 2023

19:30 Uhr

 

 

Markgröninger Abend

mit Blasorchester, Fanfarenzug und Spielmannszug

Fassanstich durch Bürgermeister Jens Hübner

 

SAMSTAG, 19. AUGUST 2023

18:00 Uhr

Internationales Konzert auf dem Marktplatz

Attnang-Puchheim / Österreicht - Vöran / Südtirol – Markgröningen

19:30 Uhr

Internationaler Abend

Eröffnung durch Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V.

Grüße aus Österreich - 1. OÖ Hubertusmusikkapelle Attnang- Puchheim

22:00 Uhr

Blasmusik meets Rock by Musikkapelle Vöran / Südtirol

Party im Festzelt

 

SONNTAG, 20. AUGUST 2023

10:30 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt

11:45 Uhr

Frühschoppenkonzert

1. OÖ Hubertusmusikkapelle Attnang-Puchheim / Österreich

13:30 Uhr

Kleine Besetzung der Stadtkapelle Markgröningen

15:30 Uhr

Spielmannszug und Fanfarenzug Markgröningen

17:00 Uhr

Jugendorchester Markgröningen

19:00 Uhr

Musikverein Unterriexingen

 

MONTAG, 21. AUGUST 2023

11:30 Uhr

Göckelesessen mit Blasmusik

19:00 Uhr

MALLORCA Party

mit DEEJAY BIENE, CAROLINA, FRENZY und LORENZ BÜFFEL!

(Zeltöffnung 18:00 Uhr)

 

 

 

Die Rathausmäuse - was davor geschah

Nachdem pandemiebedingt mehrere Termine verschoben werden mussten, wird es nun endlich wahr: am 1.7.2022 laden die Rathausmäuse von Markgröningen zu einem Theaterspaziergang im alten Markgröningen ein. Angelehnt an die Geschichte der Mäusefamilie im Rathaus von Dr. Petra Schad, erzählen die Mäuse, wie sie überhaupt ins Rathaus kamen.

Der kurzweilige Theaterspaziergang führt die Zuschauer zu vier interessanten Stationen in der Altstadt an denen die Kinder der Theater-AG der Ludwig-Heyd-Schule und Ensemble des Jugendorchesters des Musikvereins zeigen können, was sie in den vergangenen Monaten erarbeitet haben.

Die Mäuse starten ihren gut einstündigen Rundgang um 17 Uhr / 17.15 Uhr / 17.30 Uhr und 17.45 Uhr jeweils am Marktbrunnen.

Karten zu je 5,- € sind am 25.6.2022 um 10 Uhr auf dem Wochenmarkt auf dem Marktplatz erhältlich.

 

Am 15. Mai 2022 lädt der Musikverein zur Frühjahrshocketse in den Schulhof der Ludwig-Heyd Schule ein. Ab 14:30 Uhr sorgen die musikalischen Abteilungen des Vereins für ein abwechslungsreiches Programm, eine kleine Bewirtung (bereits ab 13 Uhr) und Kinderangebote runden das Angebot für einen gemütlichen Nachmittag ab. Der Musikverein freut sich auf ein Wiedersehen und schöne musikalische Stunden.

Benefizkonzert für die Ukrainehilfe am 25.3.2022

Der Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V. folgt dem Aufruf des Landesmusikverbands:

 

 

In diesem Jahr findet unser Faschingsauftakt aufgrund der leider immer noch unsicheren Situation in einem etwas anderen Rahmen statt. Wir beginnen unsere Kampagne in diesem Jahr mit einer Faschings-Opening-Party am 13.November 2021 um 19.31 Uhr in der Stadthalle Markgröningen. Wie gewohnt werden unsere eigenen Garden und Solisten der Mittelpunkt der Veranstaltung sein, umrahmt von einem DJ und verschiedenen Programmpunkten anderer Vereine. Es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen. Wir freuen uns auf einen schönen Abend! 

 

 

Mit Musik durch die Geschichte der Altstadt

Eine facettenreiche musikalische Stadtführung durch die abendliche Altstadt Markgröningens begeisterte am vergangenen Samstag, den 23.10.2021 über 100 Teilnehmer.

Der Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V. hatte zusammen mit dem Arbeitskreis für Geschichtsforschung und Denkmalpflege e.V. eingeladen, „Licht & Schatten – Gegensätze in der Altstadt“ zu erleben. An fünf Stationen wurde von verschiedenen Besetzungen des Musikvereins und Stadtführern stimmungsvoll gezeigt, wie gegensätzlich die Entwicklungen in der Geschichte in Markgröningen waren oder wie nah, arm und reich, Einfluss und Bedeutungslosigkeit manchmal beieinander liegen.

 

 

Licht & Schatten – Mit Musik durch die abendliche Altstadt

 

Markgröningen kann auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurückblicken. Wie vielfältig diese Geschichte an einzelnen Orten in der Altstadt tatsächlich war, das werden der Musikverein Stadtkapelle zusammen mit dem Arbeitskreis für Geschichtsforschung und Denkmalpflege am 23.10.2021 (Beginn 19:30 Uhr) im Rahmen einer abendlichen Stadtführung zeigen. „Licht & Schatten – Gegensätze in der Markgröninger Altstadt“ ist das Motto einer von Musik begleiteten Führung zu fünf Originalschauplätzen. Vor Ort erfahren die Teilnehmer/innen wie nah reich und arm, einflussreich und bedeutungslos beieinander lagen. Passende musikalische Beiträge des Musikvereins werden fachkundige Berichte über Geschehnisse zur Zeit des Gröninger Grafens, des reichen Bürgertums oder der rebellierenden Bevölkerung stimmungsvoll untermalen.

 

Eine gemeinsame Darbietung der drei musikalischen Abteilungen des Musikvereins - Fanfarenzug, Spielmannszug und Blasorchester - werden den facettenreichen Spaziergang durch die abendliche Altstadt abrunden.

 

Karten (10€ inklusive Getränke und kleinem Snack) sind am 16.10.2021 um 10 Uhr auf dem Wochenmarkt erhältlich oder per Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Restkarten sind ggf. am 23.10.2021 um 19 Uhr auf dem Marktplatz erhältlich. Teilnahmebedingung ist ein 3G-Nachweis.

 

 

Ein paar Takte Normalität

 

Am vergangenen Wochenende hatte der Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V. zu musik+fest auf den St.-Martin-de-Crau-Platz in Markgröningen eingeladen. Obwohl das Internationale Musikfest auch in diesem Jahr bereits im Frühjahr abgesagt worden war, sollte an dem traditionellen Musikfestwochenende dennoch Musik in der Stadt zu hören sein.

Ab 18 Uhr stimmten die Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters unter der Leitung von Anja Kratzig auf einen schönen Abend mit perfektem Festwetter ein. Die Eröffnung des Fests um 19 Uhr wurde von den drei musikalischen Abteilungen Blasorchester, Spielmannszug und Fanfarenzug unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert gemeinsam gestaltet.

Schweren Herzens haben wir uns entschieden, das Programm am SONNTAG abzusagen. Die Wetterprognosen sind für unsere Veranstaltung leider zu unbeständig.

 

 

Der Musikverein Stadtkapelle Markgröningen lädt am traditionellen „Musikfestwochenende“ zu „musik+fest“ auf dem St.-Martin-de-Crau-Platz ein.

Die DVD zu "Barthel - Das Musical"

Der Schäferlauf 2021 ist abgesagt! Ob dennoch kleine Veranstaltungen an den Schäferlauftagen im August 2021 stattfinden können, ist noch offen. An eine Veranstaltung der Superlative, die mit unserem Traditionsfest in Verbindung steht, erinnern sich noch viele: die Uraufführung des Musicals „Barthel – das Musical“ 2009 in der Stadthalle.

Liebe Vereinsmitglieder,

zu unserer Jahreshauptversammlung für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 laden wir Sie herzlich ein. Die Hauptversammlung findet am Freitag, den 19. März 2021 um 20 Uhr als Online-Veranstaltung statt. Zur Teilnahme ist eine Vorabanmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis 18.3.2021 (16 Uhr) notwendig. Zugangsdaten werden nach dieser Anmeldung zugesendet.

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Vereinsvorsitzenden
  3. Berichte der Spartenleiter
  4. Bericht des Leiters des Geschäftsbereichs Jugend
  5. Bericht des Leiters des Geschäftsbereichs Finanzen
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung der Vorstandschaft gem. §9, Abs. 1.3 der Vereinssatzung
  8. Wahlen
    1. Wahl des ersten Vorsitzenden (für 1 Jahr)
    2. Wahl des zweiten Vorsitzenden (für 2 Jahre)
    3. Wahl des Leiters des Geschäftsbereichs Finanzen (für 1 Jahr)
    4. Wahl des Leiters des Geschäftsbereichs Öffentlichkeitsarbeit (für 2 Jahre)
    5. Wahl des Leiters des Geschäftsbereichs Wirtschaft (für 1 Jahr)
    6. Wahl des Leiters des Geschäftsbereichs Musik und Veranstaltungen (für 2 Jahre)
    7. Wahl des passiven Beisitzers (für 1 Jahr)
    8. Wahl der zwei Kassenprüfer (für 2 Jahre)
    9. Bestätigung der Wahlen aus den Geschäftsbereichen
  1. Verschiedenes
    1. Antrag der Vorstandschaft auf Erhöhung des Mitgliedsbeitrages

 

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens 15. März 2021 schriftlich beim 1. Vorsitzenden vorliegen. Bitte bekunden Sie Ihr Interesse an unserem Verein durch Ihre Teilnahme.

Die Vorstandschaft

 

Wir werden zwei Stücke spielen/singen. Die zugehörigen Noten haben wir hier für verschiedene Instrumente zusammengestellt:

 

1. Pomp and Circumstance "Land of Hope and Glory" -  pdf-Datei enthält folgende Stimmen:

Akkordeon, Altsaxophon, Bariton, Blockflöte, Flöte, Gitarre, Glockenspiel, Harfe, Horn-in-Es, Horn-in-F, Klarinetten, Klavier, Posaune, Spielmannsflöte, Tenorhorn, Tenorsaxophon, Trompete-Flügelhorn, Tuba, Violine

 

2. "Ode an die Freude" - die Noten sind auf der folgenden Seite (Fa. Rundel) verfügbar: https://www.rundel.de/de/lieder_die_verbinden/c-340

 

Wir werden zwei Stücke spielen/singen. Die zugehörigen Noten haben wir hier für verschiedene Instrumente zusammengestellt:

 

1. Lobet und preiset -  pdf-Datei 1 enthält folgende Stimmen:

Akkordeon, Altsaxophon, Bariton, Blockflöte, Flöte, Gitarre, Glockenspiel, Harfe, Horn-in-Es, Horn-in-F, Klarinetten, Klavier, Posaune, Spielmannsflöte, Tenorhorn, Tenorsaxophon, Trompete-Flügelhorn, Tuba, Violine

 

 

2. Lobt Gott ihr Christen - pdf-Datei 2 enthält folgende Stimmen:

Akkordeon, Altsaxophon, Bariton, Blockflöte, Flöte, Gitarre, Glockenspiel, Harfe, Horn-in-Es, Horn-in-F, Klarinetten, Klavier, Posaune, Spielmannsflöte, Tenorhorn, Tenorsaxophon, Trompete-Flügelhorn, Tuba, Violine