Stadtmusikdirektor Georg ter Voert

 

Seit Ende 1979 ist Georg ter Voert Dirigent des Blasorchesters. Beim 20. Internationalen Musikfest 1986 wurde der Markgröninger Marsch uraufgeführt, der aus seiner Feder stammt. Im gleichen Jahr wurde ter Voert zum Stadtmusikdirektor ernannt.

Neben der musikalischen Leitung des Blasorchesters liegt sein Augenmerk auf dem gemeinsamen Musizieren der drei musikalischen Abteilungen des Vereins.

 

 

Lebenslauf:

1951   geboren in Anholt, NRW
1958   seither Mitglied des "Grenzland Tambourkorps Anholt"
     
1969 - 1975   Studium am Folkwang Konservatorium Essen
1970 - 1974   Organist und Chorleiter (kath. St. Pankratius Anholt)
1975   Staatsexamen Orchestermusik
1975   seither Fagottist des Radio-Sinfonie-Orchesters Stuttgart
1979   Deutscher Musikwettbewerb, Preis und Sonderprämie der Vera-Ritter-Stiftung für Fagott
1979 - 1983   Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik Stuttgart Fach Dirigieren
1983   Staatsexamen Kapellmeister in Stuttgart
1986   Berufung ins World Philharmonic Orchestra
 1992   seither Konzerte des "Quartett ter Voert": Lutz Violine, Britta Viola, Georg jr. Fagott und Georg sr. Klavier
     
1987   seither viele Preise bei Kompositionswettbewerben z.B.: Polka in swing, Japanischer Tanz, City Life, Per Via Appia, Die Karawane u.v.m.
Kompositionen von Kammermusik wie Klavierquartette, Orgelquartette und Bläserkammermusik
2009   Komposition und Uraufführung von Barthel - Das Musical
     
    Mitglied des Europäischen Sinfonieorchesters der IPPNW, Mitwirkung bei den Deutschen Bläsersolisten, Mitglied des SWR-Fagottett