Stimmungsvolle Adventskonzerte zum Abschluss des Jahres
Aufgrund mehrfach ausverkaufter Konzerte in den vergangenen Jahren lud der Musikverein Stadtkapelle Markgröningen auch in diesem Jahr am 4. Adventswochenende gleich zweimal zum großen Adventskonzert in die Bartholomäuskirche in Markgröningen ein. Mit einem anspruchsvollen Konzert begeisterte das Blasorchester unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert die zahlreich erschienenen Besucher und stimmte sie mit feierlicher Musik auf die folgenden Weihnachtstage ein.
Das Spektrum von feinen Harfenklängen bis hin zu majestätischen Fanfaren zeigte wieder einmal die Vielseitigkeit des Orchesters.
Der Tradition folgend begann das Konzert mit dem festlichen Ruf „Sinfonia und Gavotte“ von Georg Friedrich Händel.
Ein Höhepunkt des Konzertes war der „Einzug der Gäste“ aus der Oper „Tannhäuser von Richard Wagner. Der festliche Marsch aus dem 2. Akt der Oper zeigt die Ankunft der Gäste auf der Wartburg. Die bekannten, eingängigen und ausdrucksstarken Melodien dieses Werkes fesselten die Zuhörer durch hervorragenden Vortrag.
Modernere Klänge stimmte das Blasorchester mit der Filmmusik aus „Schindlers Liste“ von John Williams an, für die 1993 der Oscar für die beste Filmmusik verliehen wurde. Die melancholisch, wehmütigen Melodien der Solovioline, gespielt von Britta ter Voert, begeisterten das Publikum.
Mit dem „Pomp and Circumstance“ Marsch Nr.1 von Edward Elgar erfüllten die abwechslungsreichen Klänge der heimlichen Nationalhymne der Engländer die alten Mauern des Gotteshauses. Mit dieser hervorragend vorgetragenen Komposition zeigte das Blasorchester den mühelosen die Wechsel zwischen rasantem Beginn und Ende sowie lyrischen Mittelteil.
Ein weiterer Höhepunkt des Konzertes war der Vortrag der bekannte Arie „Nessun Dorma“ aus der Oper „Turandot“ von Giacomo Puccini. Die ausdrucksstarken und ergreifenden Melodien fesselten die zahlreichen Konzertbesucher.
Mit der „Pastorale“ aus dem Weihnachtskonzert Op. 6 Nr.8 von Arcangelo Corelli wurden feine Töne angeschlagen. Der gefühlvolle Vortrag des Flötenensembles begeisterte das Publikum und trug mit seinem ruhigen Charakter besonders zur weihnachtlichen Stimmung bei.
Zum Abschluss stimmte das Blasorchester des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen mit einem weihnachtlichen Ausklang des Konzertes auf die folgenden Festtage ein.