Am 4. Adventswochenende begeisterte das Blasorchester des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen gleich zweimal die zahlreich erschienen Besucher in der Bartholomäuskirche mit seinem anspruchsvollen und facettenreichen Adventskonzert. Unter der bewährten Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert stimmten die Musikerinnen und Musiker mit feierlicher Musik auf die kommende Weihnachtszeit ein. Das Spektrum von feinen Harfenklängen bis hin zu majestätischen Fanfaren zeigte, dass das Orchester seine Vielseitigkeit auch über die Coronazeit behalten hat.

Der Tradition folgend begann das Konzert mit dem festlichen Ruf „Sinfonia und Gavotte“ von Georg Friedrich Händel für Trompeten und Orgel. Anschließend brillierten bei „Ankunft der Königin von Saba“ die Solisten souverän an Orgel, Oboe und Trompete. Der feierliche Charakter des Konzerts wurde mit dem ersten Stück des gesamten Orchesters unterstrichen: Bei der Ouvertüre zu „Egmont“ von Ludwig van Beethoven gelang es den Musikerinnen und Musikern den „Kampf der Gegensätze“ musikalisch umzusetzen. Auch das folgende Stück forderte das Orchester. Dvoraks 1. Satz aus „Aus der neuen Welt“ enthält Motive, die er dem musikalischen Schmelztiegel der USA des späten 19. Jahrhunderts entnommen hatte: zwischen zarten, tänzerischen Klängen in den Holzbläsern bis hin zu mächtigen Akkorden der Blechbläser. Der dynamische und zugleich gefühlvolle Vortrag des anspruchsvollen Werks beeindruckte das Publikum.

Das virtuose Orgelspiel von Seiichi Komaya im Wechsel und Zusammenspiel mit dem Blasorchester zog das Publikum bei „Jupiter -der Bringer der Fröhlichkeit“ von Gustav Holst in seinen Bann.

Begleitet vom Geräusch eines Hubschraubers stimmte das Orchester gefühlvolle und zugleich tragische Klänge aus dem Musical „Miss Saigon“ an und konnte einmal mehr seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen.

Zum Abschluss stimmten Ensembles, Alphörner und das Blasorchester des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen mit einem weihnachtlichen Ausklang des Konzertes auf die folgenden Festtage ein. Den Musikerinnen und Musikern war es einmal mehr gelungen, die am Samstag und Sonntag sehr gut besuchte Bartholomäuskirche mit stimmungsvoller Musik zu füllen.