Stimmungsvolle Adventskonzerte zum Abschluss des Jahres

Am 4. Adventswochenende begeisterte das Blasorchester des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen gleich zweimal die zahlreich erschienen Besucher in der Bartholomäuskirche mit seinem anspruchsvollen und facettenreichen Adventskonzert. Unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert stimmten die Musiker mit feierlicher Musik auf die folgenden Weihnachtstage ein. Das Spektrum von feinen Harfenklängen bis hin zu majestätischen Fanfaren zeigte wieder einmal die Vielseitigkeit des Orchesters.

Der Tradition folgend begann das Konzert mit dem festlichen Ruf „Sinfonia und Gavotte“ von Georg Friedrich Händel. Die sich anschließende für Blechbläser arrangierte Motette von Hans Leo Hassler unterstrich den feierlichen Charakter des Konzertes. Anschließend brillierten souverän die Solisten Trompeter Thomas Bauer (Satz aus der Wassermusik von Händel) und Hornist Dietmar Müller (Romanze aus dem 3. Hornkonzert von Mozart). Die Landschaft von Dvoraks Sommersitz hatte den Komponisten einst zu seiner 8. Sinfonie inspiriert. Der erste Satz daraus forderte das ganze Orchester und zog mit dem einleitenden choralartigen Thema und dem durchgängigen Vogelmotiv das Publikum von Beginn an in seinen Bann.

Solveigs Lied, gefühlvoll vorgetragen von der Oboe, erfüllte das alte Gotteshaus mit ruhigeren Tönen, bevor Mussorgskis „Eine Nacht auf dem kahlen Berge“ die Besucher zur Johannisnacht der Hexen mitnahm. Das anspruchsvolle Werk aus dem 19. Jahrhundert bot den Musiker*innen Möglichkeit, ihr Können eindrucksvoll unter Beweis zu stellen.

Abenteuerliche und zugleich gefühlvolle Filmmusik aus den Filmen „Drachenzähmen leicht gemacht“ und „Der letzte Mohikaner“ rundeten zusammen mit „Feliz Navidad“ und „Hijo de la Luna“ das abwechslungsreiche Programm ab.

Zum Abschluss stimmte das Blasorchester des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen mit einem weihnachtlichen Ausklang des Konzertes auf die folgenden Festtage ein. Den Musiker*innen war es einmal mehr gelungen, die am Samstag sehr gut besuchte und am Sonntag ausverkaufte Bartholomäuskirche mit stimmungsvoller Musik zu füllen.