Am vergangenen Samstag, den 18. Mai 2019 lud das Blasorchester des Musikvereins zum „Jubiläumskonzert im Mai“ in die voll besetzte Heilig-Geist-Kirche in Markgröningen ein. Anlass war das 40-jährige Dirigentenjubiläum des für die musikalische Gesamtleitung des Vereins zuständigen Stadtmusikdirektors Georg ter Voert. Gefeiert wurde dieses Jubiläum mit einem anspruchsvollen, facettenreichen Konzert mit bekannten und beliebten Werken, von denen einzelne das Orchester und den Dirigenten in den letzten Jahrzehnten begleitet hatten.
Zu Beginn erklangen in der Kulisse des modernen Gotteshauses Blechbläserklänge aus der Renaissance. Nach diesem gefühlvoll vorgetragenen und andächtigen Auftakt folgten mit dem Menuett aus der Feuerwerksmusik und der Konzertsonate D-Dur für Trompete feierliche Klänge aus der Zeit des Barocks. Seine Klangvielfalt konnte das Orchester bei Griegs „Peer Gynt Suite Nr. 1“ unter Beweis stellen. Den Musikerinnen und Musikern gelang es, die Abenteuer des norwegischen Bauernsohnes Peer Gynt musikalisch erlebbar zu machen und begeisterten mit ihrer einfühlsamen und mitreißenden Interpretation das Publikum. Beschwingt ging es weiter, die eingängigen Melodien aus Dvoraks „Slawischen Tänzen“ und dem „Ungarischen Tanz Nr. 5“ von Brahms mit ihren zahlreichen Tempi-Wechseln wurden vom Orchester mit großer Spielfreude aufgeführt und dieser Funke sprang sofort auf das Publikum über. Mit einem Medley aus dem Musical „Glöckner von Notre Dame“ erklungen modernere Klänge, die die Dramatik und Gefühle der Handlung eindrucksvoll wiedergaben. Aus der Feder des Jubilars stammte das virtuose Stück „Thema und Variationen“ für Fagott und Orgel, das Georg ter Voert jun. meisterhaft vortrug und die Zuhörer in seinen Bann zog.
Walzerklänge von Strauß und ein Liederreigen passend zum Wonnemonat Mai bereiteten den krönenden Abschluss des Konzerts vor, bei dem der Choral „Nun danket alle Gott“ und als Zugabe „Highland Cathedral“ von den drei musikalischen Abteilungen des Musikvereins gemeinsam vorgetragen wurden. Der beeindruckten Klangkörper ließ die Kirchenmauern beben und sorgte für Gänsehaut bei den begeisterten Konzertbesuchern.
Der anschließende Applaus der zahlreichen Konzertbesucher bestätigte die hervorragende Leistung des Orchesters an diesem Abend und würdigte die langjährige Arbeit des Stadtmusikdirektors.
Empfang für den Jubilar
Im Anschluss an das Konzert fand ein Empfang für geladene Gäste statt, in dessen Rahmen sich der 1. Vorsitzende Alexander Mandel für das jahrzehntelange Engagement bedankte, das den Verein musikalisch als auch menschlich geprägt hat.

Auch die beiden ehemaligen Vorsitzenden Ernst Erfle und Hans-Joachim Wentzel ließen das Wirken von Georg ter Voert Revue passieren. Als Anerkennung für seine Tätigkeit verlieh Alexander Mandel anschließend die Goldene Vereinsnadel für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft und überreichte als Dankeschön ein Geschenk. Darauf würdigte Bürgermeister Kürner die musikalische Arbeit im Verein und führte aus, dass es ihn stets mit Stolz erfüllt, wenn der Musikverein die Stadtfarben auswärts vertritt. Für seine Verdienste rund um den Schäferlauf verlieh der Bürgermeister Georg ter Voert die Goldene Schäferschippe. Mit einem Blumengruß bedankte sich Alexander Mandel bei der Ehefrau von Georg ter Voert für ihre Unterstützung in all den Jahren.
