Stimmungsvolle Adventskonzerte zum Abschluss des Jahres
Wie in den vergangenen Jahren lud der Musikverein auch in diesem Jahr am 3. Adventswochenende gleich zweimal zum großen Adventskonzert in die Bartholomäuskirche ein. Mit einem anspruchsvollen Konzert begeisterte das Blasorchester unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert die zahlreich erschienenen Besucher und stimmte sie mit feierlicher Musik auf die folgenden Weihnachtstage ein.
Das Spektrum von feinen Harfenklängen bis hin zu majestätischen Fanfaren zeigte wieder einmal die Vielseitigkeit des Orchesters.
Der Tradition folgend begann das Konzert mit dem festlichen Ruf „Sinfonia und Gavotte“ von Georg Friedrich Händel.
Es folgte der Satz „Alla Hornpipe“ aus der „Wassermusik“, einem der bekanntesten und beliebtesten Werke von Georg Friedrich Händel. Der tänzerische Satz mit einem virtuosen Mittelteil trug mit seinem feierlichen Charakter besonders zur weihnachtlichen Stimmung bei.
Gleich im Anschluss erfüllten mit „Ecce Sacerdos Magnus“ von Anton Bruckner sakrale Klänge die alten Mauern des Gotteshauses. Hierbei glänzte das Blechbläserensemble mit Orgelbegleitung mit dieser hervorragend vorgetragenen Komposition.
Höhepunkt des Konzertes war der 4. Satz aus der Sinfonie Nr.9 „Aus der neuen Welt“ von Antonin Dvorak. Mit dem durch starke Dynamik geprägten Satz gelang es dem Blasorchester die Konzertbesucher in seinen Bann zu ziehen. Das marschartige energische Hauptthema, das pathetisch von der „neuen Welt“ kündet, wechselt sich mit einem zweiten Thema ab, das die Sehnsucht nach dem Vaterland ausdrückt. Die sich abwechselnden Themen führen zu einem alles mitreißenden Höhepunkt, dem nach einem letzten Innehalten der triumphale Schluss folgt.
Gefühlvolle Klänge stimmte das Blasorchester mit dem Thema aus dem Ballett „Schwanensee“ an. Die bekannte, eingängige Melodie der Solo-Oboe begeisterten das Publikum.
In die Welt der Filme entführten Filmmusiken aus den "Kevin allein zu Hause", "Exodus" und "Fluch der Karibik". Die mitreißenden und abwechslungsreichen Stücke kamen in der Bartholomäuskirche ganz besonders zur Geltung.
Souverän brillierten die vom Orchester begleiteten Flöten- und Klarinettenspieler mit romantischen Klängen beim „Tanz der Rohrflöten“ aus der Nussknacker-Suite von Peter Tschaikowski. Durch den hervorragenden Vortrag der leichten tänzerischen Melodien überzeugten die Musiker die Zuhörer bei diesem Konzert einmal mehr von ihrem Können.
Zum Abschluss stimmte das Blasorchester des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen mit einem weihnachtlichen Ausklang des Konzertes auf die folgenden Festtage ein.