Nachdem wir im März 2015 eine Umfrage unter unseren aktiven Vereinsmitgliedern vorgenommen haben, wurde im April 2015 ein Workshop abgehalten. Ziel des Workshops war es, eine Themensammlung zu erarbeiten, die Antworten auf die Fragen
- Wofür steht der Musikverein?
- Was zeichnet den Musikverein besonders aus?
- Wie soll sich der Musikverein zukünftig ausrichten?
gibt und die von der Vorstandschaft bei zukünftigen Entscheidungen berücksichtigt werden sollte. Die Teilnehmer setzten sich aus Mitgliedern der vier Abteilungen des Musikverein sowie passiven Mitgliedern zusammen, dabei waren neben (langgedienten) Ehrenämtlern, Neumitglieder sowie Mitgliedern mit verschieden langer Vereinszugehörigkeit vertreten. Diese Mischung stellte sicher, dass die verschiedenen Sichtweisen der Mitglieder eines so vielseitigen Vereins wie dem Musikverein berücksichtigt wurden. Nach vier abwechslungsreichen Stunden gefüllt mit interessanten Diskussionen sind zahlreiche Themen gesammelt worden.
Als Ergebnis der Auswertung des Workshops wurde u.a. unser Leitbild formuliert:
Der Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V.: WIR sind VIER
- Mit seinen vier Abteilungen bietet der Musikverein seinen Mitgliedern eine Vielzahl an Möglichkeiten sich zu engagieren. Blasorchester, Spielmannszug, Fanfarenzug und Fasnet-Gilde – allein oder zusammen – unsere Vereinsarbeit stellt über das ganze Jahr abwechslungsreiche Aktivitäten sicher, die von fördernden Mitgliedern unterstützt werden.
Unser Miteinander: MUSIK verbindet uns – wir ERLEBEN Gemeinschaft und BEGEISTERN
- Von 3 bis 95 Jahre: unsere Mitglieder verbindet ihr Hobby: die Freude an der Musik. Gegenseitiger Respekt und Akzeptanz ist für uns selbstverständlich, denn wir wissen: nur als Gemeinschaft sind wir erfolgreich und begeistern unser Publikum. Das möchten wir weitergeben, deshalb wird JUGEND bei uns groß geschrieben.
Der Musikverein und Markgröningen: STOLZ repräsentieren wir unsere Stadt
- Seit 1920 wirkt der Musikverein als einer der größten kulturtreibenden Vereine an der Gestaltung des kulturellen Lebens mit. Deshalb fühlen wir uns mit unserer Stadt und ihrer Tradition verbunden und vertreten bei zahlreichen Auftritten in nah und fern gern die Stadtfarben.